Wieder auf Reisen
Es ist wieder so weit: Sarah zieht erneut raus in die Welt. Und das absolut reibungslos – vom Vorabend-Check-In, Flug mit verfrühter Ankunft, direkt den Bus bekommen am Flughafen, auf Anhieb meine „Schule“ finden, dort gleich mit einer handvoll Leute nett Kaffee getrunken bis zu das beste Zimmer in der WG (und das bessere Bad) zugewiesen bekommen.
Ich bin die erste in meiner WG, die deckungsgleich ist mit den Leuten, die mit mir am Montag anfangen, und konnte so 2 Tage Ruhe genießen, Großeinkäufe erledigen und die Gegend erkunden. Mir gefällt es hier sehr gut – besonders die Pflanzenwelt flasht mich.
Was ich zu Hause mühsam im Wintergartenhochziehe wächst hier in Dimensionen, die ich noch nie live gesehen habe: ganze Hecken aus Bougainvilleas in knalligen Farben, riesige Hibiskus-Sträucher und Oleanderwälder und Gummibäume, die den Namen auch verdienen. Und natürlich Bananenplantagen noch und nöcher.
Nur mit den Steigungen hier habe ich, die schon schnauft wenn sie nur den Deich hoch muss, zu kämpfen. Außer direkt am Meer ist es hier überall super steil oder stufig, ich wohne dann auch am Hang. Nachdem ich gestern joggen war (natürlich auf der einzigen einigermaßen flachen Strecke), bin ich kaum noch wieder den Berg hochgekommen:-)
Über mir wohnen Lena und Isa, die vor 6 Wochen den gleichen Kurs angefangen haben, und bei uns passt es, dass man einfach mal auf nen Kaffee hoch oder runter gehen kann.

Da die meisten Canarios die da waren auch deutsch sprechen (einer mit einem österreichischen Dialekt:-) und der Rest englisch konnte, hatte ich auch keine Verständigungsprobleme. Habe dann auch gleich eine Bremerin aus dem Viertel kennengelernt, die an meiner Schule ein Praktikum macht.
Heute war es in Puerto de la Cruz sehr bedeckt (kommt oft vor) weshalb ich mir zusammen mit 3 anderen Mädels ein Auto geliehen habe – im Süden der Insel scheint immer die Sonne. Interessante Sache- man sollte beim Auto mieten immer dazu sagen, mit wie viel Leuten man fährt und ob man die Berge hoch muss (eigentlich obligatorisch hier), denn die meisten Leihwagen haben so wenig PS, dass du sonst am Hang mit 30 versuchen musst, auf die Autobahn aufzufahren. Es gibt auch keine Regel, wie „voll getankt zurück“ (demensprechend bekamen wir unser Auto auch auf Reserve stehend) oder eine Abnahme des Autos und Kontrolle auf Schäden – so sehen die Autos auch aus. Im Süden haben wir uns dann eine kleine Bucht gesucht, frei von Touris, und einen Strandtag verbracht.
Auch wenn der Süden eine Sonnengarantie hat, ziehe ich den Nordosten vor, denn entsprechend der Hitze im Süden sieht auch die Landschaft total ausgedorrt aus. Kaum kommt man in den Norden ist wieder alles üppig grün und blühend. Morgen werde ich weiter Puerto de la Cruz und Umgebung erkunden und mich abends mit den anderen zum Fußball gucken treffen. Und meine Mitbewohnerinnen kennenlernen. Ich bin sehr gespannt.
![]() |
Der Blick aus meinem Zimmer |
1 Comments:
Hey Sarah,
irre ich mich oder hats du auf dem Weg nach Teneriffa einen Sprung im Raum-Zeit-Kontinuum vollzogen?? Oktober 2012??
Auf den Schock hol ich mir ertsmal eine Pizza von Tiziano! Auf dein Besonderes!! Freuen uns auf Updates.
18 Juli, 2014 18:56
Kommentar veröffentlichen
<< Home