Beginn meiner Kurse: ... 3-stündiges Wort-für-Wort-Mitschreiben ohne dass dabei mal eine Frage gestellt oder gar diskutiert und gedacht wird: furchtbar. Auch, dass ein Hörsaal für 100 Studenten mit 2 etwa Toiletten-Fensterchen grossen Fenstern vielleicht einer Lüftung o.ä. bedarf, scheint den Franzosen fremd zu sein. So habe ich meine Woche grösstenteils mit lethargischem Mitschreiben, essen und schlafen verbracht. Ich hoffe das mir meine Auslandsamt-Frau mal ganz schnell antwortet was ich wirklich an Stunden brauche und dann werde ich meinen Stundenplan etwas überschaubarer gestalten.
Ich wusste gar nicht was ich für ein Glückskind bin. Mittwoch bin ich mit dem Rad zur Uni

Bild: Mein Radweg zur Uni - nach diversen Herzattacken in
den Kreisverkehren der Innenstadt geht's beschaulich am Ufer der Erdre entlang
Donnerstag Abend hat die Uni und die Stadt Nantes im Lieu Unique einen Abend für alle Erasmus- und Erstsemester-Studenten, die nicht originär aus Nantes kommen, veranstaltet. Um einige Klassen besser als Frau Hantoschs warme Worte im

Julia, Christine, Christa und

Katri (<- Mann, können die Finnen saufen!)
Freitag Abend waren Christoph und ich dann wieder im LU bei der Vocal Performance "Rede/Speech" von Blixa Bargeld - abgefahren!
4 Comments:
das mittlere Foto erinnert mich total an unsere MPEB-Parties...*schluchz*
24 Oktober, 2006 11:49
Ja, aber hier wird sich nicht so schön angezogen!!
Die Motto-Partys mit Dress-Code haben schon was für sich und die Getränke sind sehr viel billiger!
War trotzdem ein schöner Abend.
Ich hoffe die verpasste M-PEB-Party wird in meinem Urlaub in der Heimat nachgeholt, zumindest in schmalerer Besetzung;-)
24 Oktober, 2006 12:45
Cool, aber was macht SASHA bei Euch in Nantes?
28 Oktober, 2006 10:16
Übrigens, liebe Sarah: Die letzten beiden Einträge in meinem Blog von gestern sind glaube ich beide höchst interessant für Dich ...!
http://romanreichelt.blogspot.com
29 Oktober, 2006 13:20
Kommentar veröffentlichen
<< Home